Sternfrucht? 6 Vorteile!
Andrea
Andrea
| 21-07-2025
Essens-Team · Essens-Team
Sternfrucht? 6 Vorteile!
Sternfrucht, auch Karambole genannt, ist eine tropische Frucht voller Antioxidantien, Flavonoide, Vitamin C, Gallussäure und Epicatechin.
Diese Verbindungen bieten verschiedene gesundheitliche Vorteile, unter anderem tragen sie dazu bei, das Risiko von Herzerkrankungen, Diabetes, Inkontinenz und Arteriosklerose zu verringern.
Die Frucht enthält außerdem viel Wasser und Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung unterstützen, Wassereinlagerungen reduzieren und bei der Gewichtskontrolle helfen, da sie länger satt hält.
Sternfrüchte sind in Supermärkten und auf Bauernmärkten erhältlich und können frisch, als Saft oder als Gelee oder Brotaufstrich genossen werden. Personen mit Nierenproblemen sollten jedoch Sternfrüchte meiden, da sie den Caramboxinspiegel im Blut erhöhen können, was zu Symptomen wie Schluckauf, Erbrechen, Verwirrtheit, Krampfanfällen und in schweren Fällen zum Tod führen kann.
1. Regulierung des Cholesterinspiegels
Sternfrüchte sind reich an Ballaststoffen, die die Aufnahme aus der Nahrung verringern. Dies trägt dazu bei, einen gesunden Cholesterinspiegel aufrechtzuerhalten und das schlechte LDL-Cholesterin zu senken. Sie sind reich an Antioxidantien wie Vitamin C, Flavonoiden und Gallussäure und helfen durch die Bekämpfung freier Radikale auch, Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkten und Inkontinenz vorzubeugen.
Sternfrucht? 6 Vorteile!
2. Erleichtert die Gewichtsabnahme
Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts dauert die Verdauung der Sternfrucht länger, was dabei hilft, den Hunger zu kontrollieren und die Gewichtsabnahme zu unterstützen. Darüber hinaus reduziert ihr hoher Wassergehalt Blähungen und Wassereinlagerungen. Sie ist kalorienarm und eine großartige Ergänzung für jede Diät zur Gewichtsabnahme, da sie zu einem Sättigungsgefühl beiträgt, ohne zusätzliche Kalorien aufzunehmen.
3. Diabetes behandeln und vorbeugen
Die Ballaststoffe in der Sternfrucht verlangsamen die Aufnahme von Kohlenhydraten und helfen so, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was für eine effektive Diabetesbehandlung unerlässlich ist. Die Antioxidantien in der Sternfrucht, wie Flavonoide und Gallussäure, schützen außerdem insulinproduzierende Zellen vor Schäden durch freie Radikale und unterstützen so eine bessere Blutzuckerkontrolle.
4. Verstopfung bekämpfen
Der Ballaststoffgehalt der Sternfrucht verleiht dem Stuhl Volumen, erleichtert den Stuhlgang und hilft bei Verstopfung. Ihre präbiotischen Eigenschaften nähren nützliche Darmbakterien, fördern eine gesunde Verdauung und einen verbesserten Stuhlfluss. Die Aufnahme der Sternfrucht in Ihre Ernährung kann eine wirksame Möglichkeit sein, die Verdauungsgesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen.
5. Krebsvorbeugung
Die Antioxidantien in der Sternfrucht, darunter Flavonoide, Vitamin C, Gallussäure und Epicatechin, neutralisieren freie Radikale und stärken das Immunsystem, wodurch möglicherweise das Risiko einiger Krebsarten gesenkt wird. Die Ballaststoffe in der Sternfrucht unterstützen außerdem die Darmgesundheit, fördern eine optimale Darmflora und helfen, Dickdarmkrebs vorzubeugen.
6. Kontrolle von Bluthochdruck
Sternfrüchte sind reich an Kalium und Wasser und helfen, überschüssiges Natrium aus dem Körper zu spülen, was zur Regulierung des Blutdrucks beiträgt. Die Aufnahme von Sternfrüchten in Ihre Ernährung kann eine natürliche Möglichkeit sein, Bluthochdruck unter Kontrolle zu halten.
Wie isst man sie?
Sternfrüchte haben einen leicht süßen Geschmack und können frisch, in Smoothies, Gelees oder Aufstrichen genossen werden. Sie passen auch gut zu herzhaften Gerichten wie Salaten und Saucen. Es gibt zwar keine bestimmte Verzehrmenge, aber die allgemeine tägliche Obstempfehlung liegt bei 2-3 Portionen oder etwa 160–240 Gramm.