Vorteile von Aprikosen
Luisa
Luisa
| 21-07-2025
Essens-Team · Essens-Team
Vorteile von Aprikosen
Aprikosen sind nicht nur schmackhafte und nahrhafte Früchte, sondern auch sehr nahrhaft. Innerlich können Aprikosen die Darmgesundheit fördern und äußerlich können sie die Hautgesundheit verbessern.
Aprikosen (Prunus armeniaca) sind eine Art Steinobst, die oft als armenische Pflaumen bezeichnet werden.
Sie sind rund und gelb, ähneln kleineren Pfirsichen, haben aber die Säure von violetten Pflaumen. Sie sind äußerst nahrhaft und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter eine bessere Verdauung und Augengesundheit.
Hier sind 9 ernährungsphysiologische und gesundheitliche Vorteile von Aprikosen:
1. Sehr nahrhaft und kalorienarm
Nährwertangaben: Nur 2 frische Aprikosen (70 Gramm) liefern:
- Kalorien: 34
- Kohlenhydrate: 8 Gramm
- Protein: 1 Gramm
- Gesamtfett: 0,27 Gramm
- Ballaststoffe: 1,5 Gramm
- Vitamin A: 8 % des Tagesbedarfs (DV)
- Vitamin C: 8 % des DV
- Vitamin E: 4 % des DV
- Kalium: 4 % des DV
Außerdem sind Aprikosen reich an Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin, starken Antioxidantien, die freie Radikale im Körper bekämpfen. Am besten essen Sie Aprikosen ganz und ungeschält, da die Schale erhebliche Mengen an Ballaststoffen und Nährstoffen enthält. Vermeiden Sie den Stein, da dieser ungenießbar ist.
Zusammenfassung: Aprikosen sind kalorien- und fettarm und gleichzeitig eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin A und C.
2. Hoher Gehalt an Antioxidantien
Liebe Lykkers, Aprikosen sind vollgepackt mit Antioxidantien wie Beta-Carotin und den Vitaminen A, C und E. Sie enthalten auch Flavonoide, eine Art Polyphenol-Antioxidans, das das Risiko von Krankheiten wie Diabetes und Herzkrankheiten senkt. Diese Antioxidantien bekämpfen freie Radikale und reduzieren oxidativen Stress, der mit chronischen Krankheiten in Verbindung steht.
Zusammenfassung: Die Flavonoide und Antioxidantien der Aprikosen helfen, vor oxidativem Stress und chronischen Krankheiten zu schützen.
3. Kann die Augengesundheit fördern
Aprikosen enthalten augenfreundliche Nährstoffe, darunter die Vitamine A und E, Lutein und Zeaxanthin.
- Vitamin A beugt Nachtblindheit vor.
- Vitamin E schützt die Augen vor Schäden durch freie Radikale.
- Beta-Carotin wird im Körper in Vitamin A umgewandelt. Diese Verbindungen schützen die Augen vor oxidativem Stress.
Zusammenfassung:Aprikosen schützen die Augen mit Nährstoffen wie Lutein, Zeaxanthin und den Vitaminen A und E.
4. Kann die Hautgesundheit fördern
Antioxidantien in Aprikosen schützen die Haut vor Sonnenschäden, Umweltverschmutzung und Rauch.
- Vitamin C neutralisiert freie Radikale und fördert die Kollagenproduktion für die Elastizität der Haut.
- Beta-Carotin kann das Risiko von Sonnenbrand verringern.
Zusammenfassung: Die Antioxidantien in Aprikosen helfen, Falten, Sonnenbrand und Hautschäden zu reduzieren.
5. Kann die Darmgesundheit fördern
Aprikosen sind reich an Ballaststoffen, insbesondere löslichen Ballaststoffen, die gesunde Darmbakterien ernähren und die Verdauung verbessern. Eine Tasse (165 Gramm) geschnittene Aprikosen enthält 3,3 Gramm Ballaststoffe.
Zusammenfassung: Aprikosen unterstützen die Verdauungsgesundheit, indem sie darmfreundliche Bakterien fördern.
6. Hoher Kaliumgehalt
Kalium in Aprikosen hilft, Nervensignale, Muskelkontraktionen und den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Der Verzehr kaliumreicher Lebensmittel kann den Blutdruck senken und das Risiko von Gefäßerkrankungen verringern.
Zusammenfassung: Das Kalium in Aprikosen fördert die Herzgesundheit und den Flüssigkeitshaushalt.
7. Sehr hydratisierend
Aprikosen haben von Natur aus einen hohen Wassergehalt, wobei eine Tasse (165 Gramm) fast 2/3 Tasse (142 ml) Wasser enthält. Diese Hydratation wirkt sich positiv auf Blutdruck, Körpertemperatur und Gelenkgesundheit aus.
Zusammenfassung: Der hohe Wassergehalt in Aprikosen hilft, die Hydratation und die allgemeine Gesundheit aufrechtzuerhalten.
8. Kann Ihre Leber schützen
Tierstudien legen nahe, dass Aprikosen aufgrund ihrer Antioxidantien die Leber vor oxidativem Stress schützen können. Dennoch sind noch Studien mit Menschen erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
Zusammenfassung: Aprikosen können die Leber vor Schäden schützen, allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich.
9. Einfach in Ihre Ernährung einzubauen
Sowohl frische als auch getrocknete Aprikosen sind vielseitige Ergänzungen zu Ihren Mahlzeiten:
- Zu Joghurt, Salaten oder Müsli hinzufügen.
- In Marmeladen oder Salsas verwenden.
- In Desserts wie Torten und Kuchen verarbeiten.
Fazit: Aprikosen lassen sich gut in den Speiseplan integrieren und ergänzen zahlreiche Gerichte.
Vorteile von Aprikosen
Aprikosen sind köstliche Früchte, die reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien sind. Ob frisch oder getrocknet, sie bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile und lassen sich leicht in Mahlzeiten integrieren, um den Nährstoffgehalt zu steigern.