Schwarze Blatttaro-Pflege

· Naturteam
Wir alle wissen, wie sehr ein wenig Grün unsere Häuser aufhellen kann.
Pflanzen können einen Raum durch ihre beruhigende Wirkung oder einfach durch die Verbindung zur Natur verwandeln.
In letzter Zeit habe ich mein Zuhause mit verschiedenen schattenliebenden Zimmerpflanzen wie der beliebten Wassermelonen-Peperomie, der Kriechenden Charlie, der Nervenpflanze, der Guzmania und dem Spiegelgras dekoriert.
Diese Pflanzen sind kompakt und daher ideal für Tische oder Fensterbänke, ohne den Raum zu überladen.
Wenn Sie auch einige kleine, aber stilvolle Zimmerpflanzen in Ihre Inneneinrichtung integrieren möchten, lassen Sie mich Ihnen die Schwarze Blatttaro (Schwarzblättrige Alokasie) vorstellen. Diese Pflanze eignet sich perfekt für Orte mit indirektem Licht, wie halbschattige Bereiche oder helle Orte, an denen sie nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Durch ihre geringe Größe und ihr einzigartiges Aussehen ist sie eine ausgezeichnete Wahl für kleinere Räume.
Verschiedene Sorten des Schwarzen Blatttaro
Der Schwarze Blatttaro oder die Schwarzblättrige Alokasie gehört zur Familie der Aronstabgewächse, genauer gesagt zur Gattung Alokasie. Sie gehört zur Pfeilblatt-Art und ihre Blätter sind pfeilförmig. Es gibt verschiedene Sorten, darunter die ZebrAlokasie und die Pfeilblatt-Alokasie. Eine verbreitete Sorte des Schwarzen Blatttaro ist die "Kleine Fee", eine kompakte und charmante Pflanze, die in den meisten Pflanzengeschäften oder Blumenmärkten leicht erhältlich ist.
Sie ist erschwinglich, wird oft ohne Topf verkauft und kann schon für ein paar Euro erhältlich sein. Andererseits ist die "Große Fee" eine größere Version mit markanteren Adern und gewellten Blättern. Wenn Sie eine größere schattenliebende Pflanze bevorzugen, ist die Große Fee eine großartige Option. Es gibt auch eine Variation namens die Schwarze Samt-Alokasie, manchmal auch Lila Samt-Alokasie genannt. Ihre dicken, runden Blätter verleihen ihr ein niedliches und einzigartiges Aussehen, allerdings zu einem höheren Preis, der in der Regel für einen kleinen Topf zwischen 30 und 50 Yuan liegt.
Grundpflege für den Schwarzen Blatttaro
Diese verschiedenen Sorten von Schwarzen Blatttaro haben ähnliche Pflegebedürfnisse. Sie stammt aus tropischen und subtropischen Regenwäldern und gedeiht unter Baumkronen mit viel indirektem Licht und hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie planen, eine zu Hause zu behalten, so sollten Sie dafür sorgen:
1. Bieten Sie das richtige Licht
Beim Pflegen des Schwarzen Blatttaros ist es wichtig, darauf zu achten, dass er nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, insbesondere während der heißen Sommer- und Herbstmonate. Die Sonne kann die Blätter verbrennen und unschöne braune Flecken verursachen. Morgens oder abends ist am besten für sein Wachstum. Stellen Sie ihn jedoch auch nicht an einem übermäßig schattigen Ort auf, da zu viel Schatten dazu führen kann, dass die Pflanze verkümmert und blassgrüne Blätter bekommt. Die Pflanze könnte auch schwache Stämme entwickeln, die ihr Wachstum nicht richtig unterstützen können.
2. Bodenfeuchte und Bewässerung
Der Schwarze Blatttaro mag Feuchtigkeit, achten Sie also darauf, dass der Boden nicht komplett austrocknet. Es ist wichtig, die Pflanze gründlich zu gießen, wenn die oberen 3 bis 5 Zentimeter des Bodens trocken erscheinen. Vermeiden Sie jedoch Überbewässerung, da die Wurzeln der Pflanze es nicht mögen, ständig im Wasser zu sein. Wenn der Boden komplett trocken wird, ist es am besten, den Topf zu wässern, damit der Boden das Wasser von unten aufnehmen kann.
3. Vermehrung und weitere Pflegetipps
Ein wichtiger Hinweis: Während der Schwarze Blatttaro in der Regel keine Schädlingsprobleme hat, kann schlechte Belüftung in einer feuchten Umgebung zu Blattfäule führen. Wenn Ihr Zuhause tendenziell stickig ist, reduzieren Sie das Gießen und vermeiden Sie das direkte Besprühen der Blätter. Zur Vermehrung können Sie die Pflanze in kleinere Abschnitte teilen.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebung warm, gut belüftet und reich an indirektem Licht ist. Wenn die kleinen Ausläufer am Boden größer werden, können Sie sie im Frühling umtopfen. Als Mitglied der Aronstabgewächse ist der Schwarze Blatttaro giftig bei Einnahme, also halten Sie ihn außer Reichweite von Haustieren und Kindern. Seine Giftstoffe werden nicht in die Luft abgegeben, können aber Unwohlsein verursachen, wenn sie verzehrt werden.
Fazit
Zusammenfassend ist der Schwarze Blatttaro eine wunderschöne und pflegeleichte Pflanze, die Ihrem Zimmer eine Eleganz verleiht. Durch ihre geringe Größe, atemberaubende Blätter und geringen Pflegebedarf ist sie perfekt für kleine Räume wie Tische und Fensterbänke geeignet. Ob Sie sich für die kompakte "Kleine Fee" oder die größere "Große Fee" entscheiden, diese Pflanze wird sicherlich ein Statement in Ihrem Zuhause abgeben. Haben Sie bereits einen Schwarzen Blatttaro zu Hause oder denken Sie daran, einen zu bekommen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen, Lykkers!