Autoaufwärmen
Louis
Louis
| 01-09-2025
Fahrzeugteam · Fahrzeugteam
Autoaufwärmen

Die Bedeutung des Warmlaufens Ihres Autos im Winter

Die Muskeln tendieren dazu, im Winter steif zu werden, und die Gelenkflexibilität kann abnehmen.
Ähnlich wie wir unseren Körper mit einem gründlichen Aufwärmtraining auf das Training vorbereiten, benötigen auch Autos eine Art "Aufwärmtraining", bevor sie auf die Straße gehen, insbesondere bei kaltem Wetter.
Dieser Aufwärmprozess erhöht die Kraftstoffeffizienz und stellt sicher, dass wichtige Komponenten wie Motor, Getriebe und Antriebsstrang reibungslos funktionieren. Wenn ein Fahrzeug längere Zeit geparkt war, neigt das Motorenöl dazu, sich im Ölwannenbereich abzusetzen, wodurch der obere Teil des Motors an Schmierung mangelt. Um dem entgegenzuwirken, ist ein kurzes 30-sekündiges Vorheizen erforderlich, um die Ölpumpe anzukurbeln und eine ordnungsgemäße Schmierung von Motorteilen wie Kolben, Pleuelstangen und Kurbelwellen zu gewährleisten.
Ein oft übersehener Aspekt ist die Schmierung des Getriebespeedgetriebes. Ähnlich wie Motorenöl kann auch das Getriebeöl im Getriebe nach längerer Inaktivität in den unteren Bereich zurückfließen. Dies kann zu Widerstand beim Schalten der Gänge führen und reibungslose Übergänge beeinträchtigen. Anders als der Motor verfügt das Getriebe nicht über eine Getriebeölpumpe, weshalb es erforderlich ist, langsam zu fahren, um die Situation zu verbessern, anstatt sich ausschließlich auf das Aufwärmen des Autos zu verlassen. Bevor der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, bleibt das Ölversorgungssystem aufgrund niedriger Temperaturen ineffizient. Dies kann den durchschnittlichen Start des Motors beeinträchtigen und den Kraftstoffverbrauch erhöhen, was zu Kohlenablagerungen und verringerter Motorleistung führt.
Autoaufwärmen
Um dem entgegenzuwirken, ist der Dämpfer entscheidend, um zu verhindern, dass überschüssige Luft in den Zylinder gelangt, das Benzin-Luft-Gemisch zu verbessern und die Motordrehzahl zu erhöhen, um ein Abwürgen zu vermeiden. Ein weit verbreiteter Irrtum beim Warmlaufenlassen eines Autos besteht darin, dass das Fahrzeug gründlich warmgefahren werden muss, bevor es auf die Straße geht. Einige Fahrer warten darauf, dass die Wassertemperaturanzeige den Durchschnittswert erreicht (etwa 90 Grad), bevor sie losfahren, in der Annahme, dass dies den Verschleiß des Motors reduziert. Jedoch hat langes Leerlauflassen Nachteile, einschließlich nachteiliger Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch, potenzielle Beschädigung des Katalysators und erhöhter Verschleiß am Getriebe, Antriebsstrang und Bremssystem beim Fahren. Der richtige Ansatz beim Warmlaufenlassen eines Autos besteht darin, langsam mit niedriger Geschwindigkeit für 30 Sekunden bis 1 Minute zu fahren.
Nach diesem kurzen Warm-up ist es ratsam, hohe Drehzahlen zu vermeiden, da abruptes Gasgeben zu unnötigem Verschleiß am Motor und Getriebe führen kann. Es wird empfohlen, die Motordrehzahl unter 3000 bis 3500 U/min zu halten, bis die durchschnittliche Betriebstemperatur erreicht ist. Sobald dies erreicht ist, können die Fahrer ihren alltäglichen Fahrstil wieder aufnehmen. Das Warmlaufenlassen Ihres Autos ist ein entscheidender Schritt beim Winterfahren. Durch die Anwendung der oben beschriebenen richtigen Methoden können Sie Ihr Fahrzeug effizient aufwärmen und sicherstellen, dass es reibungslos bei kalten Wetterbedingungen funktioniert.