Auto Wartung
Jessica
Jessica
| 08-08-2025
Fahrzeugteam · Fahrzeugteam
Auto Wartung
Der Wartungszyklus eines Autos wird von zwei primären Standards geregelt: Zeit und Kilometerstand. Im Allgemeinen bestimmt der zuerst erreichte Standard, wann das Auto Wartung benötigt.
Einige Fahrzeuge werden nur am Wochenende oder sogar nur einige Male im Monat gefahren und legen jährlich nur wenige tausend Kilometer zurück.
In solchen Fällen kann die Wartung nach der Fahrzeit statt nach dem Kilometerstand geplant werden. Während das typische Wartungsintervall für Autos drei Monate beträgt, kann die Wartung bei Fahrzeugen mit weniger Kilometern auf alle sechs Monate verlängert werden.
Der Wartungszyklus für Autoteile ist oft in einer Tabelle festgelegt. Qualitativ hochwertige Teile und fortschrittliche Montageprozesse können den Verschleiß zwischen den Komponenten reduzieren und somit den Wartungszyklus verlängern. Hersteller legen Wartungszyklen basierend auf Faktoren wie der Haltbarkeit von Öl fest, da die Wechselwirkung zwischen Öl und Luft zu Oxidation und Qualitätsänderungen führen kann. Auch wenn ein Fahrzeug den vom Hersteller empfohlenen Sechsmonats- oder 5.000-Kilometer-Meilenstein noch nicht erreicht hat, ist es ratsam, einen Austausch in Betracht zu ziehen.
Die moderne Autowartung umfasst verschiedene Systeme, darunter den Motor, das Getriebe, die Klimaanlage, die Kühlung, den Kraftstoff und die Servolenkung. Ziel der Wartung ist es, das Fahrzeug in einem optimalen technischen Zustand zu halten, versteckte Probleme zu beseitigen, Funktionsstörungen zu verhindern, den Abbau zu verlangsamen und die Lebensdauer zu verlängern. Im deutschen Markt haben Audi und Volkswagen die Wartungsintervalle seit 2000 angepasst, um den Kundenwünschen nach reduzierten Wartungskosten gerecht zu werden. Diese Änderung geht einher mit kontinuierlicher Motorenverfeinerung und der Einführung von verschleißfesten Motorölen.
Je nach Modell und Motor können die Wartungsintervalle für Benzinmotoren auf bis zu zwei Jahre oder bis zu 30.000 Kilometer und für bestimmte Dieselmotoren auf bis zu 50.000 Kilometer verlängert werden. Es gibt eine Diskrepanz in den Perspektiven zwischen 4S-Filialen (Service, Ersatzteile, Verkauf und Umfrage) und Werkstätten. Letztere neigen dazu, die Wartungsintervalle zu verkürzen, was die Arbeitskosten erhöht und den Gewinn aus dem Verkauf von Teilen steigert.
Oft betonen sie die Notwendigkeit regelmäßiger Wartung aufgrund von Verkehrsstaus und schlagen die Verwendung hochwertigerer Öle vor. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass einige unseriöse 4S-Filialen das während der Wartung gewechselte Öl auf dem Schwarzmarkt weiterverkaufen.
Auto Wartung
E-Commerce und Teileverkäufer erzielen ihren Gewinn hauptsächlich aus dem Verkauf von Teilen. Folglich steigt ihr Verdienst, je mehr Teile verkauft werden. Aus technischer Sicht besitzen Hersteller schon lange die Fähigkeit, verlängerte Wartungsintervalle bereitzustellen.
Die Unterschiede in den Wartungsintervallen zwischen verschiedenen Marken oder Modellen beruhen eher auf diversen Marketingstrategien als auf technischen Unterschieden. Zu den Wartungsgegenständen gehören Motoröl, Getriebeöl, Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Klimaanlagenfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Motor-Zahnriemen, Motorkühlmittel, Lenkflüssigkeit, Bremsen, Batterien und Reifen.
Fortschritte in der Zubehörtechnologie tragen zur Verlängerung ihrer Lebensdauer bei. Während Wartungsintervalle oft in Kilometern angegeben werden, ist es wichtig zu erkennen, dass das Ablaufdatum verschiedener Flüssigkeiten, die bei Kontakt mit Luft oxidieren, häufigere Austausche erfordern kann als nur der Kilometerstand allein es anzeigt. Neben herkömmlichen Wartungspraktiken ist es wichtig, technische Fortschritte zu berücksichtigen, die die Lebensdauer von Autoteilen erheblich verlängert haben.
Während Wartungsintervalle traditionell von Kilometern abhängen, ist der Schwerpunkt auf den Austausch von Flüssigkeiten nach wie vor entscheidend. Verschiedene Flüssigkeiten, die bei Kontakt mit Luft oxidieren, sprechen für eine rechtzeitige Erneuerung, selbst wenn die Kilometerleistung gering ist. Über die Verlängerung der Lebensdauer hinaus verhindern diese Ersatzteile potenzielle Systemausfälle.