Batterielebensdauer

· Lifestyle-Team
Wir haben alle schon die Panik erlebt, wenn der Akku unseres Telefons gefährlich niedrig wird oder wenn wir nach einem Ladegerät suchen müssen.
Aber haben wir uns jemals gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Akkulaufzeit unseres Telefons zu verlängern? Immerhin verlassen wir uns auf unsere Telefone für so gut wie alles - Kommunikation, Arbeit, Unterhaltung und mehr.
Es ist entscheidend, sie in gutem Zustand zu halten. Viele Leute glauben, dass es wichtig ist, die Batterieladung zwischen 20% und 80% zu halten, um einen länger haltbaren, gesünderen Akku zu haben. Stimmt das? Schauen wir uns genauer an, warum dieser Bereich oft empfohlen wird und wie er sich auf unsere Telefone auswirkt.
Das Verständnis von Lithium-Ionen-Akkus
Bevor wir in die Details eintauchen, sprechen wir über die Art von Akkus, die die meisten modernen Smartphones verwenden: Lithium-Ionen-Akkus. Diese Akkus sind beliebt, weil sie leicht sind, eine hohe Energiedichte haben und viele Male aufgeladen werden können, ohne wesentlichen Verschleiß zu erleiden. Jedoch erfahren auch Lithium-Ionen-Akkus wie alle Akkus Verschleiß, wenn sie Ladezyklen durchlaufen. Ein Ladezyklus wird jedes Mal gezählt, wenn der Akku von 0% auf 100% geht, unabhängig davon, wie oft das Telefon dazwischen aufgeladen wird. Im Laufe der Zeit degradiert jeder Zyklus die Kapazität des Akkus leicht.
Warum der Bereich von 20% bis 80% wichtig ist
Die Empfehlung, den Akku zwischen 20% und 80% zu halten, stammt daher, dass Lithium-Ionen-Akkus an den Extremen nicht gut funktionieren. Wenn ein Akku zu stark entladen wird, kann dies zu tiefen Entladezyklen führen, die zu mehr Verschleiß an den internen Komponenten des Akkus führen. Ebenso kann das Aufladen eines Akkus auf 100% zu höheren Spannungspegeln führen, die den Akku belasten und zu schnellerer Degradation führen können. Indem du deinen Telefonakku zwischen 20% und 80% hältst, vermeidest du diese Extreme. Dieser Bereich hilft, das Risiko von tiefen Entladungen und hohen Spannungspegeln zu verringern, die beide zu einer schnelleren Akkudegradation beitragen können. Darüber hinaus ermöglicht dieser Bereich dem Akku, in einem optimalen Bereich zu arbeiten, in dem er effizient aufgeladen werden kann, ohne unnötige Belastung für seine Komponenten zu verursachen.
Die Bedeutung des Vermeidens von vollständigen Ladungen und tiefen Entladungen
Lassen uns etwas genauer auf die wissenschaftlichen Gründe eingehen, warum es so wichtig ist, eine vollständige Ladung und tiefe Entladung zu vermeiden. Wenn ein Lithium-Ionen-Akku vollständig aufgeladen ist, erreicht er eine Spannung von etwa 4,2 Volt.
Obwohl sich dies innerhalb des sicheren Bereichs des Akkus befindet, kann das Halten dieser Spannung über längere Zeit dazu führen, dass der Akku "Spannungsstress" erfährt, der seinen Alterungsprozess beschleunigt. Andererseits, wenn der Akku auf einen sehr niedrigen Prozentsatz entladen wird, fällt die Spannung und der Akku gelangt in einen sogenannten "tiefen Entladezustand", was ebenfalls die internen Komponenten belastet und im Laufe der Zeit zu einer Kapazitätsverlust führen kann. Durch das Laden im Bereich von 20% bis 80% verhindern wir beide Probleme und helfen unseren Akkus, länger zu halten und eine bessere Leistung zu erbringen.
Macht es wirklich einen Unterschied?
Nun, da wir wissen, warum der Bereich von 20% bis 80% ideal ist, macht es tatsächlich einen spürbaren Unterschied? Die Antwort ist ja, aber mit einer Einschränkung. Wenn du jemand bist, der dein Telefon regelmäßig bis zum Maximum von 100% auflädst oder es fast bis auf null entlädst, wirst du wahrscheinlich nach einigen Jahren eine leichte Abnahme der Akkukapazität feststellen. Die meisten Benutzer sehen jedoch keine extreme Degradation, bis nach einer signifikanten Anzahl von Ladezyklen (typischerweise um die 500-1000). Für die meisten Menschen wird es den täglichen Gebrauch nicht drastisch beeinflussen, dennoch kann das Halten des Akkus im optimalen Bereich dazu beitragen, dass der Akku gesünder bleibt und länger hält.
Wie man es zur Gewohnheit macht
Wir verstehen es - den Akku des Telefons zwischen 20% und 80% zu halten, klingt vielleicht wie etwas lästiges, besonders wenn wir ständig unterwegs sind. Aber es gibt einige einfache Möglichkeiten, wie wir diese Gewohnheit in unseren Alltag integrieren können, ohne viel Aufwand.
1. Lade in Etappen: Anstatt dein Telefon über Nacht aufzuladen oder zu warten, bis es bei 1% angekommen ist, stecke es an, wenn es etwa bei 30% oder 40% ist. Ziehe den Stecker, sobald es 80% erreicht.
2. Verwende Batteriesparfunktionen: Viele Telefone kommen heutzutage mit Batterieoptimierungsmodi, die helfen können, Überladung zu verhindern und die Akkulaufzeit zu verlängern. Nutze diese Einstellungen, um dein Laden besser zu verwalten.
3. Vermeide es, jeden Tag auf 100% zu laden: Wenn du keine vollständige Ladung benötigst, vermeide es, sie komplett bis 100% zu drücken. Versuche, etwas Platz für deinen Akku zu lassen, um zu atmen.
Weitere Möglichkeiten, die Akkulaufzeit deines Telefons zu verlängern
Während es eine gute Idee ist, den Akku deines Telefons im Bereich von 20% bis 80% zu halten, gibt es noch andere Tipps, die dazu beitragen können, seine Gesamtlebensdauer zu verlängern.
1. Schalte unnötige Funktionen aus: Funktionen wie Bluetooth, Wi-Fi und Standortdienste können deinen Akku entleeren, wenn sie nicht verwendet werden. Schalte sie aus, wenn sie nicht benötigt werden, um die Akkulaufzeit zu erhalten.
2. Stelle die Bildschirmhelligkeit ein: Ein heller Bildschirm kann schnell deinen Akku entleeren. Reduziere die Helligkeit oder aktiviere die automatische Helligkeit, um Energie zu sparen.
3. Schließe ungenutzte Apps: Apps, die im Hintergrund laufen, verbrauchen Energie. Mach es zur Gewohnheit, Apps zu schließen, die du nicht aktiv benutzt.
Zusammenfassung: Die Macht von 20% bis 80%
Die Erhaltung der Batteriegesundheit deines Telefons ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Leistung. Indem du die Ladung zwischen 20% und 80% hältst, vermeiden wir die Extreme, die zu schnellerem Verschleiß führen können. Obwohl es für jeden kurzfristig möglicherweise keinen riesigen Unterschied macht, ist es eine einfache und effektive Möglichkeit, sicherzustellen, dass der Akku unseres Telefons länger gesünder bleibt. Was denkst du, Lykker? Lädst du normalerweise dein Telefon bis auf 100% auf oder bist du bereit, den Bereich von 20% bis 80% zu versuchen? Lass uns deine Meinung und alle Tipps wissen, die du hast, um dein Telefon in einem Top-Zustand zu halten!