Succulententipps
Holger
Holger
| 26-08-2025
Naturteam · Naturteam
Succulententipps
Sukkulenten sind aufgrund ihrer Schönheit, Vielfalt und geringen Pflegebedürftigkeit zu einem festen Bestandteil in Wohnungen geworden.
Egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Pflanzeneltern bist, Sukkulenten können etwas knifflig sein, wenn du nicht genau weißt, wie du dich um sie kümmern sollst.
Ihre Fähigkeit, Trockenheit zu überleben, macht sie widerstandsfähig, aber es gibt dennoch einige wichtige Dinge zu beachten, wenn du sie gesund und gedeihend halten möchtest.
Lass uns einige wesentliche Tipps für den Anbau von Sukkulenten betrachten, die dein Leben einfacher machen und deine Pflanzen glücklicher machen!

1. Bewässerung: Weniger ist mehr

Sukkulenten sind berühmt für ihre Fähigkeit, Wasser in ihren dicken, fleischigen Blättern zu speichern, was sie trockenheitstolerant macht. Viele neue Sukkulentenbesitzer neigen jedoch dazu, sie zu viel zu gießen, was zu Wurzelfäule - einem häufigen Problem - führen kann.
Wie oft gießen:
Die Faustregel für die Bewässerung von Sukkulenten besagt, dass du den Boden zwischen den Bewässerungen vollständig austrocknen lassen solltest. Dies bedeutet in der Regel, dass du etwa alle 1-2 Wochen gießt, aber das variiert je nach Faktoren wie der Größe des Topfs, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause. Ein guter Weg, dies zu überprüfen, ist, deinen Finger in den Boden zu stecken; wenn er sich etwa 2 Zoll tief trocken anfühlt, ist es Zeit zum Gießen.
Bewässerungstechnik:
Wenn du gießt, mach es gründlich, um sicherzustellen, dass das Wasser die Wurzeln erreicht. Vermeide es, Wasser im Untersetzer unter dem Topf stehen zu lassen, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Es ist besser, zu wenig als zu viel zu gießen, da Sukkulenten eine Trockenperiode eher verzeihen als feuchte Erde.

2. Licht: Den richtigen Mittelweg finden

Sukkulenten benötigen viel Licht, um gedeihen zu können, aber zu viel direktes Sonnenlicht kann ihnen tatsächlich schaden. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen der richtigen Menge an Lichteinfall und dem Vermeiden der härtesten Sonnenstrahlen zu finden.
Direktes vs. Indirektes Licht:
Die meisten Sukkulenten bevorzugen helles, indirektes Licht. Dies bedeutet, sie in der Nähe eines Fensters zu platzieren, wo sie eine gute Menge Sonnenlicht erhalten können, ohne direkt von den Mittagsstrahlen getroffen zu werden. Süd- oder Westfenster sind oft ideal. Wenn deine Pflanze "ausgezogen" oder langbeinig aussieht, ist das ein Zeichen dafür, dass sie nicht genug Licht erhält, und du sie möglicherweise an einen helleren Ort versetzen musst.
Saisonale Anpassungen:
Während der Wintermonate, wenn die Sonne niedrig steht, musst du deine Sukkulenten möglicherweise näher an ein Fenster stellen oder sogar künstliche Wachstumslichter verwenden, um sicherzustellen, dass sie genug Licht zum weiteren Wachsen erhalten.

3. Gefäß und Boden: Die Grundlage für gute Gesundheit

Der richtige Topf und Boden sind entscheidend für Sukkulenten. Zu oft verwenden Leute normale Blumenerde und haben unglückliche, ungesunde Pflanzen als Ergebnis. Sukkulenten benötigen gut durchlässige Erde, um durchfeuchtete Wurzeln zu vermeiden.
Die richtige Wahl des Topfes:
Verwende immer einen Topf mit Ablöchern am Boden. Dies gewährleistet, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, um Wurzelfäule zu vermeiden. Terrakotta-Töpfe sind besonders gut, da sie Feuchtigkeit durch die Seiten des Topfes verdunsten lassen, was die Wurzeln trocken hält. Vermeide Plastiktöpfe für Sukkulenten, da sie dazu neigen, zu viel Feuchtigkeit zu speichern.
Bodenbedingungen:
Verwende eine speziell formulierte Kakteen- oder Sukkulentenmischung, die schnell entwässert. Du kannst auch deine eigene Mischung herstellen, indem du normale Blumenerde mit Sand oder Perlit kombinierst, um die Entwässerung zu verbessern. Sukkulenten benötigen einen Boden, der nicht zu feucht bleibt, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

4. Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Halte es bequem

Sukkulenten sind an trockene Wüstenumgebungen angepasst, daher gedeihen sie in Temperaturen von 60°F bis 85°F (15°C bis 30°C). Sie vertragen Kälte nicht gut, also vermeide es, sie an zugigen Stellen oder in der Nähe von Klimaanlagen zu platzieren.
Tipps zur Temperatur:
Versuche während des Winters, Sukkulenten von kalten Fenstern oder Heizkörpern fernzuhalten. Extremere Temperaturschwankungen können Stress verursachen, was zu schwachem Wachstum oder sogar Schäden führt. Sukkulenten bevorzugen in der Regel konstante Temperaturen ohne zu große Schwankungen.
Luftfeuchtigkeitsniveaus:
Einer der Gründe, warum Sukkulenten in Wohnungen gut gedeihen, ist, dass die meisten Innenräume relativ trocken sind. Wenn du jedoch in einem feuchten Gebiet lebst, musst du sicherstellen, dass deine Sukkulenten nicht übermäßiger Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind. Sukkulenten mögen keine Feuchtigkeit, da dies Schimmel- oder Pilzwachstum fördern kann. Halte sie also in Räumen mit guter Luftzirkulation.

5. Düngung: Halte es einfach

Sukkulenten müssen nicht häufig gedüngt werden. Tatsächlich kann übermäßige Düngung ihnen schaden. Ein kleiner Schub während ihrer Wachstumsphase (Frühling und Sommer) kann jedoch dazu beitragen, ein gesundes Wachstum zu fördern.
Wann düngen:
Verwende während der Wachstumsphase alle 4-6 Wochen einen ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger, der auf die Hälfte verdünnt ist. Vermeide es, während der Ruhezeiten (Herbst und Winter) zu düngen, da deine Sukkulenten nicht aktiv wachsen und zu viele Nährstoffe dadurch geschädigt werden könnten.
Düngertyp:
Suche nach einem speziell für Sukkulenten oder Kakteen konzipierten Dünger, der in der Regel einen niedrigeren Stickstoffgehalt aufweist. Sukkulenten bevorzugen eine langsame Freisetzung von Nährstoffen, also wähle eine Formel, die sanft und nicht zu konzentriert ist.

6. Umtopfen: Gib ihnen Platz zum Wachsen

Sukkulenten müssen nicht häufig umgetopft werden, aber es ist wichtig, dies zu tun, wenn sie aus ihrem Topf herauswachsen. Du wirst wissen, dass es Zeit ist, wenn die Pflanze überfüllt aussieht oder ihre Wurzeln durch die Entwässerungslöcher drücken.
Succulententipps
Wann umtopfen:
Im Allgemeinen sollten Sukkulenten alle 1-2 Jahre umgetopft werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Frühling oder Sommer, wenn die Pflanze aktiv wächst. Wähle einen Topf, der nur 1-2 Zoll größer als der aktuelle ist, da Sukkulenten es bevorzugen, etwas eng in ihren Töpfen zu sein.
Wie umtopfen:
Entferne die Pflanze sanft aus ihrem aktuellen Topf, schüttele überschüssige Erde ab. Schneide eventuell abgestorbene oder beschädigte Wurzeln ab und setze die Pflanze in den neuen Topf mit frischer, gut drainierender Erde. Vermeide es, sofort nach dem Umtopfen zu gießen, um den Wurzeln Zeit zu geben, sich zu setzen.

Zusammenfassung: Wenig Aufwand, maximale Belohnung

Sukkulenten sind einige der einfachsten Pflanzen in der Pflege, aber das bedeutet nicht, dass sie keine Aufmerksamkeit benötigen, um gedeihen zu können. Mit nur ein paar einfachen Richtlinien - richtige Bewässerung, die richtige Menge an Licht und gut durchlässige Erde - kannst du deine Sukkulenten jahrelang gesund und glücklich halten.
Diese pflegeleichten Pflanzen sind perfekt für vielbeschäftigte Menschen oder Neulinge in der Pflanzenpflege, sie bieten sowohl ästhetischen Wert als auch natürliche Luftreinigung, ohne viel dafür zu verlangen.
Hast du schon irgendwelche Herausforderungen mit deinen Sukkulenten gehabt? Teile gerne deine Erfahrungen oder stelle Fragen zur Pflege von Sukkulenten. Lass uns deine Pflanzenreise einfacher gestalten!