Rekordjagd Djokovic

· Unterhaltungsteam
Hey Leute! Habt ihr gehört, was Novak Djokovic neulich gesagt hat? Die Tennislegende, die jahrelang die Tenniswelt beherrscht hat, ist nicht mehr besessen davon, auf Platz 1 gerankt zu werden.
Mit 37 Jahren verlagert Djokovic seinen Fokus von den Ranglistenpunkten zum Gewinnen großer Matches und dem Genießen des Spiels. Lasst uns mal schauen, was in seinem Kopf vorgeht und wie sich seine Karriere entwickelt!
Mit 37 immer noch rekorde brechen
Auch wenn Djokovic nicht mehr dem Top-Platz hinterherjagt, schreibt er immer noch Geschichte. Kürzlich errang er seinen 411. Sieg beim ATP World Tour Masters 1000 während des Miami Opens, indem er den Argentinier Camilo Ugo Carabelli mit 6-1, 7-6 (7-1) besiegte. Dieser Sieg brachte ihn einem 100. Karrieresieg näher und zeigt, dass für ihn das Alter nur eine Zahl ist.
Das gewinnen großer matches ist wichtiger
Djokovic hat offen zugegeben, dass sich seine Prioritäten verschoben haben. Er sagte: „mein Ziel ist es jetzt, mein Bestes bei den Grand Slam Events und anderen großen Turnieren zu geben, die ich spiele. Mein Zeitplan hat sich geändert, was zeigt, dass ich mich nicht auf Ranglistenpunkte konzentriere.“
Statt besessen davon zu sein, wieder die Nummer 1 zu werden, interessiert sich Djokovic mehr dafür, seine Sammlung von Major-Titeln zu erweitern. Für ihn bedeuten die großen Siege mehr als die Spitze der Ranglisten.
Eine neue perspektive auf erfolg
Auf die Frage nach seiner Denkweise war Djokovic klar:
Die Dinge sind jetzt anders als vor ein paar Jahren. Ihm bereitet es mehr Zufriedenheit, prestigeträchtige Veranstaltungen zu gewinnen, als sich darüber Sorgen zu machen, die Nummer 1 zu bleiben.
Wie er es formuliert hat: „ein Grand Slam oder ein wichtiges Event zu gewinnen, ist mir jetzt wichtiger. Da liegt mein Herz.“
Diese Fokussierung ist nicht überraschend. Mit 24 Grand Slam-Titeln hat Djokovic sich bereits als einer der größten Spieler der Geschichte etabliert. In dieser Phase seiner Karriere priorisiert er Qualität vor Quantität.
Connors und federer einholen?
Auch wenn Djokovic nicht aktiv Rekorde hinterherjagt, ist er immer noch in Schlagdistanz zu Tennislegenden. Jimmy Connors hält den Rekord mit 109 Titeln, gefolgt von Roger Federer mit 103. Djokovic, mit 99 Titeln, liegt direkt hinter ihnen.
Auf die Frage nach dem Brechen dieser Rekorde war Djokovic realistisch. Er gestand ein, dass das Übersteigen von Connors und Federer keine leichte Aufgabe ist. „Rekorde zu brechen ist großartig… aber es ist jetzt schwieriger als früher. Ich werde es Match für Match angehen und sehen, wie es läuft.“
Genieße jeden moment
Djokovic hat auch zugegeben, dass er nicht weiß, wie lange er noch spielen wird, aber eins ist klar – er hat immer noch Spaß.
Er sagt: „ich weiß nicht, wie lange ich noch weitermachen werde, aber ich genieße es immer noch, wenn ich gut spiele.“
In diesem Stadium seiner Karriere geht es nicht nur um die Trophäen. Djokovic kostet jedes Spiel aus und umarmt die Reise. Das ist die Denkweise von jemandem, der wirklich im Einklang mit sich selbst ist.
Was steht als nächstes für Djokovic an?
Also, was steht als Nächstes für Novak Djokovic an? Mit dem Ziel, große Titel zu gewinnen und möglicherweise Connors und Federer näher zu kommen, sind wir sicher, dass er uns weiter überraschen wird. Auch wenn die Nummer 1 im Ranking nicht mehr sein Hauptziel ist, solltet ihr ihn noch nicht abschreiben. Er hat immer noch viel Kampfgeist.
Leute, was denkt ihr?
Was haltet ihr von Djokovics neuem Ansatz? Glaubt ihr, dass er Connors' Rekord brechen wird? Oder wird er aufhören, nachdem er 100 Titel erreicht hat? Lasst uns darüber plaudern! Teilt eure Gedanken unten und lasst uns die Unterhaltung am Laufen halten!