Wachstum und Gymnastik

· Unterhaltungsteam
Heute, Lykkers, lassen Sie uns ein interessantes Thema erkunden, das oft Neugier weckt: die Auswirkungen des intensiven Turntrainings auf das Wachstum und die Entwicklung junger Athleten.
Turnen ist ein anspruchsvoller Sport, und Fragen zu seinen Auswirkungen auf die Größe und Reife wurden seit Jahren diskutiert.
Dieser Artikel analysiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse klar und einfach, um Ihnen zu helfen zu verstehen, was die Forschung bisher herausgefunden hat.
Übersicht über Bedenken und wissenschaftliche Bewertung
Die gängige Wahrnehmung
Junge Turner werden oft als kleiner angesehen und entwickeln sich später im Vergleich zu ihren Altersgenossen. Dies hat Bedenken hervorgerufen, ob intensives Training im frühen Alter ihr Wachstum und ihre körperliche Entwicklung negativ beeinflussen könnte.
Die Herausforderung in der Forschung
Es ist jedoch nicht einfach, Ursachen zu benennen, aufgrund begrenzter Daten, unterschiedlicher Trainingsbeschreibungen und anderer Faktoren, die das Wachstum beeinflussen, wie Genetik und Ernährung. Auch die wissenschaftlichen Kriterien, die erforderlich sind, um Ursache-Wirkung-Beziehungen festzustellen, wurden in früheren Studien nicht vollständig erfüllt.
Wissenschaftliche Untersuchung
Um diese Zweifel zu klären, wurde von Experten im Turnen und in der menschlichen Entwicklung ein internationales Komitee gebildet.
Ihr Ziel war es, bestehende Studien zu überprüfen und vier Schlüsselfragen zu beantworten:
- Reduziert intensives Training die endgültige Erwachsenengröße von Turnern?
- Beeinträchtigt das Training das Wachstum verschiedener Körperteile negativ?
- Kann das Training das Gesamtwachstum und den Reifungszeitpunkt verlangsamen?
- Beeinträchtigt das Training Hormone, die das Wachstum und die Pubertät regulieren?
Wesentliche Erkenntnisse zum Wachstum und zur Reifung
Eigenschaften junger Turner
Forschungen zeigen, dass Turner, die in dem Sport bleiben, tendenziell eine sorgfältig ausgewählte Gruppe sind. Sie sind im Allgemeinen kürzer im Vergleich zu durchschnittlichen Kindern im gleichen Alter, bewahren jedoch ein gesundes Gleichgewicht zwischen Gewicht und Größe. Ihre körperliche Entwicklung liegt im normalen Bereich, der in der allgemeinen Bevölkerung beobachtet wird, insbesondere hinsichtlich sekundärer körperlicher Merkmale und skelettaler Reife.
Wachstumsmuster im Vergleich zu Nicht-Athleten
Im Vergleich zu Nicht-Athleten, die von Natur aus kleiner sind oder später reifen, zeigen Turner sehr ähnliche Wachstums- und Entwicklungsverläufe. Dies deutet darauf hin, dass ihr physisches Profil nicht notwendigerweise auf das Training zurückzuführen ist, sondern mit natürlichen Variationen in Zusammenhang stehen könnte.
Auswirkungen auf das Wachstum der Körpersegmente
Bedenken hinsichtlich einer unproportionalen Wachstums, wie kürzere Beine oder Rumpf, scheinen nicht durch Beweise gestützt zu werden. Die Längen der oberen und unteren Körpersegmente bei Turnern sind vergleichbar mit denen nicht-athletischer Individuen mit ähnlichen Größen.
Effekte auf Reife und Wachstumsgeschwindigkeit
Wachstumsgeschwindigkeit und Zeitpunkt
Studien zeigen, dass das Turntraining die Wachstumsgeschwindigkeit nicht verlangsamt oder den typischen Zeitpunkt der pubertätsbedingten Entwicklung verändert. Turner wachsen und reifen in einem Tempo, das mit naturgemäß später reifenden Personen in der breiteren Bevölkerung übereinstimmt.
Reifungsstufen
Während einige Turner Anzeichen späterer Reife zeigen, fallen diese in den normalen Bereich der Variation und scheinen nicht vom Training selbst verursacht zu werden. Dies legt nahe, dass eine Vielzahl natürlicher Wachstumszeitleisten unter jungen Athleten existieren, genau wie in jeder anderen Gruppe.
Hormonsystem und Training
Aktuelle Forschung zu Hormonen
Wissenschaftliche Beweise, ob intensives Turntraining Hormone beeinflusst, die mit Wachstum und Pubertät in Verbindung stehen, sind noch unzureichend. Die verfügbaren Daten erlauben daher keine festen Schlussfolgerungen hinsichtlich möglicher hormoneller Veränderungen aufgrund des Trainings.
Notwendigkeit weiterer Studien
Es sind weitere fokussierte und kontrollierte Forschungsarbeiten erforderlich, um zu verstehen, wie intensive körperliche Aktivität das Hormonsystem bei jungen Athleten beeinflussen könnte. Bis dahin bleiben Annahmen über negative hormonelle Auswirkungen unbestätigt.
Zusammenfassung wissenschaftlicher Schlussfolgerungen
Auswirkungen auf die Körpergröße
Die endgültige Erwachsenengröße junger Turner, sowohl männlich als auch weiblich, scheint nicht negativ durch ihre Trainingsroutinen beeinflusst zu werden.
Wachstum der Körpersegmente
Das Training scheint das Wachstum der oberen oder unteren Körpersegmente in der Länge nicht zu reduzieren.
Wachstum und Reifezeitpunkt
Intensives Training scheint weder Wachstumsraten zu verlangsamen noch Reifezeitpunkte zu verzögern.
Hormonelle Effekte
Die aktuellen Daten sind unzureichend, um zu bestätigen, ob das Training die hormonebedingten Wachstums- oder Reifungsprozesse beeinflusst.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend deutet die Evidenz darauf hin, dass junge Turner, die intensives Training betreiben, keine beeinträchtigte Erwachsenengröße oder gestörte Wachstumsmuster im Vergleich zu ihren Altersgenossen erfahren.
Ihre körperliche Entwicklung entspricht den normalen Variationen, die in der breiteren Bevölkerung beobachtet werden. Obwohl einige möglicherweise natürlicherweise später entwickeln, wird dies nicht direkt durch ihr Training verursacht. Weitere Forschung ist erforderlich, um mögliche Auswirkungen auf das hormonelle System zu klären.
Für Lykkers, die sich für junge Athleten und deren Wachstum interessieren, betonen diese Ergebnisse die Bedeutung, natürliche Variationen zu berücksichtigen und Annahmen nur auf Grundlage des sportlichen Trainings zu vermeiden. Das Verständnis der Wissenschaft hilft, die Belastbarkeit und Vielfalt junger Turner bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Körper zu schätzen.