Luftreinigende Pflanzen
Bern
Bern
| 15-09-2025
Naturteam · Naturteam
Luftreinigende Pflanzen
Wenn du jemals in einen Raum voller Pflanzen gegangen bist, hast du wahrscheinlich einen Unterschied in der Luft bemerkt.
Die Luft wirkt frischer, der Raum fühlt sich einladender an, und du könntest sogar eine leichte Reduzierung des Stresses bemerken.
Aber wusstest du, dass Zimmerpflanzen tatsächlich die Luftqualität in deinem Zuhause verbessern können? Es ist nicht nur ein Gefühl – Forschungen haben gezeigt, dass bestimmte Zimmerpflanzen aktiv die Luft reinigen können, indem sie Toxine absorbieren und Sauerstoff freisetzen.
Das ist besonders vorteilhaft in modernen Häusern, in denen Schadstoffe aus Möbeln, Reinigungsprodukten und Elektronik sich oft ansammeln. Lass uns erkunden, welche Zimmerpflanzen die Luft reinigen können und wie sie das machen.

Die NASA Clean Air Studie: Die Wissenschaft dahinter

In den 1980er Jahren führte die NASA eine einflussreiche Studie durch, die spezifische Zimmerpflanzen identifizierte, die dabei helfen konnten, übliche Luftschadstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen zu entfernen.
Diese Schadstoffe werden oft in alltäglichen Haushaltsgegenständen wie Möbeln, Farben und Reinigungsmitteln gefunden. Die Studie bestätigte, dass Pflanzen in der Lage sind, nicht nur schädliche Chemikalien zu filtern, sondern auch den Sauerstoffgehalt zu erhöhen, was die Innenluft frischer macht.
Wie Pflanzen die Luft reinigen:
Durch einen Prozess namens Phytoremediation absorbieren Pflanzen Toxine durch ihre Blätter und Wurzeln, brechen die Chemikalien ab und wandeln sie in harmlose Substanzen um. Zusätzlich geben Pflanzen durch Transpiration Feuchtigkeit in die Luft ab, was dazu beitragen kann, den Feuchtigkeitsgehalt in deinem Zuhause auszugleichen.
Mit diesem Wissen im Hinterkopf, wollen wir uns nun einige der besten Pflanzen anschauen, um die Luft in deinen Wohnräumen zu verbessern.

Beste luftreinigende Pflanzen

Hier sind einige der Top-Pflanzen, die dir das Atmen erleichtern können:
Grünlilie (Chlorophytum comosum):
Grünlilien sind pflegeleicht und daher eine gute Wahl für Anfänger. Sie gedeihen im indirekten Licht und sind hervorragend darin, Formaldehyd und Xylol aus der Luft zu entfernen. Ein paar Grünlilien in deinem Zuhause können schädliche Schadstoffe deutlich reduzieren.
Schwiegermutterzunge (Sansevieria trifasciata):
Auch bekannt als "Schwiegermutterzunge", sind Sansevierias einige der widerstandsfähigsten Zimmerpflanzen. Sie vertragen wenig Licht und seltenes Gießen, was sie perfekt für beschäftigte Menschen macht. Die Schwiegermutterzunge absorbiert Toxine wie Formaldehyd und Benzol und gibt nachts auch Sauerstoff ab, im Gegensatz zu den meisten Pflanzen, die das nur tagsüber tun.
Einblatt (Spathiphyllum):
Einblätter sind nicht nur schön, sondern auch leistungsstarke Luftreiniger. Sie können verschiedene Giftstoffe wie Ammoniak, Benzol und Formaldehyd entfernen. Außerdem erhöhen Einblätter die Luftfeuchtigkeit, was dazu beitragen kann, die Haut hydratisiert zu halten und Symptome von Trockenheit während der Wintermonate zu reduzieren.
Aloe Vera:
Neben den bekannten Hautvorteilen ist Aloe Vera ein Meister darin, Formaldehyd aus der Luft zu entfernen. Sie ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen und viel Sonnenlicht. Aloe Vera kann auch anzeigen, wenn die Luft in deinem Zuhause zu trocken ist, da ihre Blätter anfangen zu schlaffen, wenn sie nicht genügend Feuchtigkeit bekommen.
Efeu (Hedera helix):
Efeu ist eine vielseitige Pflanze, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, luftgetragene Schimmelpilze und fäkale Partikel zu reduzieren. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Badezimmer oder Küchen, wo die Luftfeuchtigkeit höher ist. Efeu gedeiht im indirekten Licht und kann sogar helfen, Allergene in der Luft zu reduzieren.

Platzierung ist wichtig: Wo Du Deine Pflanzen am Besten für maximale Wirkung platzierst

Nun, da du weißt, welche Pflanzen du wählen sollst, ist es wichtig, darüber nachzudenken, wo du sie am besten platzierst, um die besten luftreinigenden Effekte zu erzielen.
Strategische Platzierung:
Es ist großartig, Pflanzen in jedem Raum zu haben, aber sie dort zu platzieren, wo sie gedeihen und den größten Einfluss haben können, ist entscheidend. Zum Beispiel, wenn du die Luft in einer Küche reinigen möchtest (wo Kochdünste und Reinigungsmittel üblich sind), kann das Platzieren einer Einblatt oder einer Grünlilie in der Nähe des Kochbereichs helfen, Schadstoffe zu reduzieren. Ebenso kann eine Schwiegermutterzunge in deinem Schlafzimmer die Luftqualität über Nacht verbessern, da sie auch Sauerstoff abgibt, während du schläfst.
Bereiche mit viel Verkehr:
Wohnzimmer und Essbereiche sind oft mit Menschen, Elektronik und Möbeln gefüllt, die flüchtige organische Verbindungen (VOCs) freisetzen. Eine Gruppe von Pflanzen in der Nähe von Fenstern oder Türen kann dazu beitragen, diese Toxine zu absorbieren.
Feuchtigkeitskontrolle:
Wenn du in einem besonders trockenen Klima lebst, können das Platzieren von Pflanzen wie Einblättern oder Farnen in der Nähe deiner Klimaanlage oder in trockenen Räumen dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und den Komfort zu verbessern. Diese Pflanzen sind von Natur aus gut darin, die Feuchtigkeitswerte zu erhöhen, so dass die Luft weniger erdrückend wirkt.
Luftreinigende Pflanzen

Wartung: Halte deine Pflanzen gesund für maximale Wirkung

Um das Beste aus deinen luftreinigenden Pflanzen herauszuholen, ist es unerlässlich, sie ordnungsgemäß zu pflegen.
Gießen:
Zu viel oder zu wenig Gießen kann deine Pflanzen stressen und ihren Reinigungseffekt beeinträchtigen. Die meisten Pflanzen bevorzugen es, dass ihre Erde zwischen den Bewässerungen etwas trocknet. Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse deiner Pflanzen zu kennen und zu vermeiden, dass sie zu lange im Wasser stehen.
Blätter reinigen:
Staub kann sich auf den Blättern ablagern und die Fähigkeit der Pflanze, Schadstoffe zu absorbieren und zu filtern, reduzieren. Wische die Blätter regelmäßig sanft mit einem feuchten Tuch ab, um sie sauber und effizient zu halten.
Umtopfen:
Da deine Pflanzen wachsen, benötigen sie möglicherweise mehr Platz, um zu gedeihen. Umtopfen alle paar Jahre stellt sicher, dass die Wurzeln genügend Raum haben, sich auszubreiten, und hält deine Pflanzen gesund und luftreinigend.

Zusätzliche Vorteile von Zimmerpflanzen

Während die Luftreinigung einer der bekanntesten Vorteile von Zimmerpflanzen ist, bieten sie auch andere Vorteile:
Stimmung steigern:
Sich in grüner Umgebung aufzuhalten, hat gezeigt, dass es Stress reduziert, den Blutdruck senkt und die Stimmung verbessert. Studien haben auch gezeigt, dass Zimmerpflanzen die Produktivität und Kreativität steigern können, was sie zu einer ausgezeichneten Ergänzung für dein Homeoffice macht.
Feuchtigkeitslevel verbessern:
Wie bereits erwähnt, geben bestimmte Pflanzen Feuchtigkeit in die Luft ab, was dazu beiträgt, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Dies kann besonders vorteilhaft in trockenen Klimazonen oder während des Winters sein, wenn die Innenluft unangenehm trocken werden kann.
Schlafqualität verbessern:
Einige Pflanzen, wie Sansevierias, helfen sogar, den Schlaf zu verbessern, indem sie nachts Sauerstoff abgeben. Je sauberer die Luft und je angenehmer die Umgebung, desto besser ist die Qualität deines Schlafes.

Schlussfolgerung: Ein grüneres Zuhause, ein gesünderes Du

Zimmerpflanzen sind eine einfache und effektive Möglichkeit, die Luft in deinem Zuhause zu reinigen, Stress zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ob du deine Umgebung erfrischen, die Luftqualität verbessern oder einfach nur eine Prise Natur drinnen genießen möchtest, die richtigen Pflanzen können einen signifikanten Unterschied machen.
Laut Dr. Leonard Perry "hat die umfangreiche Forschung über den Einfluss der Gartenbaukunst auf Innenräume gezeigt, dass Pflanzen nicht nur einen Raum verschönern, sondern auch einen subtilen Biofiltrationsprozess durchführen, bestimmte flüchtige organische Verbindungen aus der Luft entfernen. Darüber hinaus wurde das Vorhandensein lebender Pflanzen konsistent mit psychologischen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter messbare Verringerungen des Stresses und verbesserte Gefühle von Ruhe und Wohlbefinden, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jedes Zuhause oder jeden Arbeitsbereich macht."
Also, wenn du das nächste Mal eine Zimmerpflanze aussuchst, wähle eine, die nicht nur dein Zuhause verschönert, sondern auch zu einer gesünderen Umwelt für dich und deine Familie beiträgt. Der beste Teil? Sie sind genauso einfach zu pflegen wie vorteilhaft.
Welche Pflanzen hast du in deinem Zuhause? Lass mich wissen, ob du eine Verbesserung der Luftqualität bemerkt hast oder einfach mehr Tipps zur Pflege deiner Pflanzen möchtest!