50/30/20 Regel

· Wissenschaftsteam
Fühlen Sie sich manchmal, dass das Verwalten Ihres Geldes einfach zu kompliziert ist? Rechnungen, Miete, Ersparnisse, Spaßige Dinge - das kann alles durcheinander geraten.
Aber was, wenn es eine einfache Regel gäbe, die es in nur drei Teile unterteilt? Genau das macht die 50/30/20-Regel.
Es ist eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihr Einkommen aufzuteilen, was das Budgetieren weniger stressig und einfacher macht, sich daran zu halten. Lassen Sie uns untersuchen, was diese Regel bedeutet und wie Sie sie für sich arbeiten lassen können.
Was ist die 50/30/20-Regel?
Im Kern teilt die 50/30/20-Regel Ihr Einkommen nach Steuern in drei Hauptteile auf:
1. 50% für Bedürfnisse: dies sind unvermeidliche Grundlagen wie Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Transport und Versicherung. Wenn es etwas ist, das Sie zum Leben und Arbeiten benötigen, gehört es hierher;
2. 30% für Wünsche: dies umfasst nicht essentielle Ausgaben wie Essen gehen, Unterhaltung, Hobbys, Reisen und Abonnements. Es geht darum, das Leben zu genießen, ohne Schuldgefühle;
3. 20% für Ersparnisse und Schulden: geld, das für Ihre Zukunft gespart oder zur schnelleren Tilgung von Schulden verwendet wird, einschließlich Notfonds, Ruhestandskonten und zusätzlichen Kreditzahlungen.
Diese Aufschlüsselung hilft dabei, Ihre Ausgaben auszugleichen, ohne sich eingeschränkt oder überfordert zu fühlen.
Warum funktioniert diese Regel?
Die Schönheit der 50/30/20-Regel liegt in ihrer Einfachheit. Anstatt jeden Dollar zwanghaft zu verfolgen, erhalten Sie eine klare Struktur, um Ihre Entscheidungen zu lenken. Sie ermutigt Sie, Ihre Grundlagen zu decken - sich um das Wesentliche zu kümmern, Ihr Leben zu genießen und gleichzeitig finanzielle Sicherheit aufzubauen.
"Budgetieren geht nicht darum, sich selbst zu beschränken - es geht darum, die Dinge möglich zu machen, die Sie begeistern." - Tiffany Aliche, Finanzpädagogin und Autorin von The Budgetnista.
Diese Regel passt sich zudem verschiedenen Einkommensstufen an. Ob Sie 2.000 USD pro Monat oder 10.000 USD verdienen, die Prozentsätze bleiben gleich. Es geht weniger um die genauen Beträge und mehr darum, Ihr Geld ausgewogen zu halten.
Wie fangen Sie an, die 50/30/20-Regel zu verwenden?
1. Berechnen Sie Ihr Einkommen nach Steuern: dies ist das Geld, das Sie tatsächlich nach Steuern und anderen Abzügen mit nach Hause nehmen. Es ist die Basis für Ihr Budget;
2. Listen Sie Ihre monatlichen Ausgaben auf: unterteilen Sie Ihre Ausgaben in Bedürfnisse, Wünsche und Ersparnisse/Schuldenzahlungen. Sehen Sie sich vergangene Kontoauszüge an oder verwenden Sie eine Budgetierungs-App, um genaue Zahlen zu erhalten;
3. Vergleichen Sie Ihre Ausgaben mit der Regel: sehen Sie, wie sich Ihre aktuellen Ausgaben vergleichen lassen. Geben Sie mehr als 50% für Bedürfnisse aus? Vielleicht verwenden Sie über 30% für Wünsche? Dieser Momentaufnahme hilft Ihnen dabei zu erkennen, wo Sie Verbesserungen vornehmen können.
;
4. Passen Sie Ihr Budget an: wenn Sie aus dem Gleichgewicht geraten sind, suchen Sie nach Bereichen, in denen Sie kürzer treten können. Vielleicht können Sie vom zweimaligen Essen gehen pro Woche auf einmal reduzieren oder nach günstigeren Dienstleistern suchen. Kleine Änderungen sum;
Umgang mit Herausforderungen und Ausnahmen
Manchmal passt das Leben nicht genau in diese Prozentsätze. Wenn beispielsweise Ihre Miete ungewöhnlich hoch ist, könnten Ihre Bedürfnisse mehr als 50% ausmachen. Das ist in Ordnung. Der Schlüssel besteht darin, die anderen Kategorien anzupassen, um Ihr Budget realistisch zu halten.
Wenn Sie Schulden haben, versuchen Sie, die 20% zum schnelleren Tilgen zu erhöhen. Dies bedeutet möglicherweise vorübergehend auf Wünsche zu verzichten. Andererseits, wenn Sie schuldenfrei sind, könnten Sie mehr in Ersparnisse oder Vergnügungsausgaben investieren.
Denken Sie auch daran, dass Notfälle eintreten können. Wenn Sie noch keinen Notfallfonds aufgebaut haben, priorisieren Sie diesen Teil Ihrer Ersparnisse. Er gibt Ihnen ein Sicherheitsnetz und reduziert finanziellen Stress.
Tipps, um die 50/30/20-Regel für Sie arbeiten zu lassen
1. Automatisieren Sie Ihre Ersparnisse: richten Sie automatische Überweisungen auf Ihr Sparkonto ein. Sie müssen nicht darüber nachdenken, und Ihr zukünftiges Selbst wird es Ihnen danken;
2. Überprüfen Sie monatlich: das Leben verändert sich - vielleicht wächst Ihr Einkommen oder die Ausgaben ändern sich. Überprüfen Sie Ihr Budget regelmäßig, um auf Kurs zu bleiben;
3. Seien Sie flexibel: die Regel ist ein Leitfaden, kein striktes Gesetz. An manchen Monaten geben Sie vielleicht mehr für Wünsche oder Bedürfnisse aus, und das ist in Ordnung. Das Ziel ist ein Gleichgewicht über die Zeit;
4. Verwenden Sie Werkzeuge: apps wie Mint oder YNAB können Ihnen dabei helfen, Ausgaben leicht zu kategorisieren und zu sehen, wohin Ihr Geld fließt. Budgetieren muss kein Rätsel sein, das Sie stressen.
Die 50/30/20-Regel unterteilt es in überschaubare Teile und hilft Ihnen dabei, das Leben zu genießen, während Sie Ihre Zukunft absichern. Welchen kleinen Schritt können Sie heute unternehmen, um Ihre Ausgaben diesem Gleichgewicht näher zu bringen?