Autoprobleme beheben

· Fahrzeugteam
Du fährst nachts nach Hause, als plötzlich deine Scheinwerfer anfangen zu flackern. Oder vielleicht startet dein Auto nicht, obwohl die Batterie nicht alt ist.
Elektrische Probleme können frustrierend sein, aber mit etwas Know-how können viele von ihnen diagnostiziert - und manchmal sogar behoben werden - ohne einen Trip zur Werkstatt.
Beginne mit den Symptomen
Elektrische Probleme zeigen sich normalerweise auf offensichtliche Weise. Flackernde Lichter, defekte elektrische Fenster oder ein stummer Radio sind alles Hinweise. Wenn dein Auto nicht startet, aber die Lichter immer noch funktionieren, deutet das auf den Anlasser oder den Zündschalter hin, anstatt auf die Batterie. Aufmerksamkeit auf diese Muster zu legen, hilft dabei, einzugrenzen, wo das Problem liegen könnte.
Überprüfe zuerst die Batterie
Die Batterie ist das Herz des elektrischen Systems deines Autos, und viele Probleme beginnen dort.
Öffne die Motorhaube und achte auf diese Anzeichen:
1. Korrosion an den Batterieklemmen - weißer oder grüner Aufbau, der den Stromfluss blockieren kann;
2. Lose oder abgenutzte Kabel, die festgezogen oder ersetzt werden müssen;
3. Eine schwache Batterie, die Mühe hat, eine Ladung zu halten.
Ein preiswertes Multimeter kann dir die Spannung anzeigen - alles unter 12,4 Volt mit ausgeschaltetem Motor kann bedeuten, dass die Batterie aufgeladen oder ersetzt werden muss.
Untersuche die Sicherungen
Gebrannte Sicherungen sind oft der Grund für elektrische Ausfälle, und ihre Überprüfung ist einfach. Die Sicherungsschacht deines Autos befindet sich normalerweise unter dem Armaturenbrett oder im Motorraum. Ziehe jede Sicherung heraus und halte sie gegen das Licht - wenn das winzige Metallstück innen gebrochen ist, ersetze es durch eine neue Sicherung mit der gleichen Bewertung.
Betrachte den Generator
Wenn dein Auto ständig Batterien leer saugt, könnte der Generator der Übeltäter sein. Es ist das Teil, das die Batterie beim Fahren auflädt. Achte auf dimmende Lichter, wenn du den Motor höher drehst, oder auf eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett in Form einer Batterie. Eine Werkstatt kann den Generator schnell testen, aber du kannst auch ein Multimeter verwenden - gesunde Generatoren produzieren normalerweise um die 13,5 bis 14,5 Volt.
Prüfe die Verkabelung
Fehlerhafte Verkabelung kann schwieriger zu finden sein, ist aber nicht unmöglich.
Suche nach sichtbarem Verschleiß: rissige Isolierung, lose Stecker oder Drähte, die an Metall reiben. Wenn ein bestimmtes Zubehör, wie zum Beispiel dein elektrischer Sitz, nicht mehr funktioniert, verfolge seinen Verkabelungsharnisch, um Schäden zu überprüfen.
Mit elektrischem Klebeband können kleinere Isolierungsschäden vorübergehend behoben werden, bis eine vollständige Reparatur durchgeführt wird.
Anlasser- und Zündschalterprobleme
Wenn der Motor überhaupt nicht anspringt, könnte der Anlasser oder der Zündschalter schuld sein. Horche auf ein Klickgeräusch, wenn du den Schlüssel drehst - das bedeutet, dass der Anlasser Strom bekommt, aber möglicherweise versagt.
Kein Ton könnte bedeuten, dass der Zündschalter kein Signal sendet. Diese Teile müssen oft professionell ersetzt werden, aber das Identifizieren des Problems spart dir Zeit beim Mechaniker.
Vorbeugung zukünftiger elektrische Probleme
Du kannst die Chance auf elektrische Probleme durch ein paar Gewohnheiten reduzieren:
1. Halte die Batterieklemmen sauber, indem du alle paar Monate die Korrosion wegbürstest;
2. Uberlade das System nicht mit zu vielen Zubehörteilen;
3. Lasse den Generator und die Batterie vor dem Winter oder langen Fahrten überprüfen;
4. Behebe kleinere Verkabelungsschäden, sobald du sie bemerkst.
Diese kleinen Schritte können später größere Kopfschmerzen verhindern.
Wann solltest du einen Profi hinzuziehen?
Wenn du verbrannten Plastik riechst, Dämpfe siehst oder wiederholt gebrannte Sicherungen hast, halte an und hole dir professionelle Hilfe. Elektrische Brände können schnell entstehen, wenn die Verkabelung kurzgeschlossen ist. Bei komplexen Systemen wie Airbags oder computergesteuerten Modulen ist es sicherer, einen ausgebildeten Techniker zu Reparaturarbeiten zu lassen.
Die Behebung elektrischer Probleme kann eine Mischung aus Detektivarbeit und Geduld sein, aber die Belohnung ist ein Auto, das zuverlässig und sicher läuft. Das nächste Mal, wenn ein Licht flackert oder dein Auto sich weigert zu starten, weißt du, wo du anfangen solltest - und du könntest das Problem vielleicht lösen, bevor es zu einer teuren Reparatur wird.