HIIT vs. Cardio
Luisa
Luisa
| 05-11-2025
Sportteam · Sportteam
HIIT vs. Cardio
Hast du dich schon einmal gefragt, welches Training am besten für deine Fitnessziele ist?
Die Debatte zwischen High-Intensity Interval Training (HIIT) und kontinuierlichem Cardio scheint überall in der Fitnesswelt aufzutauchen.
Einige schwören auf die schnellen Energieschübe beim HIIT, während andere den gleichmäßigen, konstanten Rhythmus des traditionellen Cardios bevorzugen. Beide bieten einzigartige Vorteile, aber wie vergleichen sie sich? Lass uns in die Vor- und Nachteile von jedem eintauchen und dir helfen zu entscheiden, welches das Richtige für dich ist.

Was ist High-Intensity Interval Training (HIIT)?

High-Intensity Interval Training, oder HIIT, ist eine Trainingsstrategie, bei der du zwischen intensiven Trainingseinheiten und kurzen Erholungsphasen wechselst. Zum Beispiel könntest du 30 Sekunden lang sprinten und dann eine Minute lang gehen oder joggen, um Luft zu holen.
Diese kurzen, intensiven Intervalle bringen deinen Körper an seine Grenzen, was sowohl deine aerobe als auch anaerobe Fitness steigern kann.
HIIT-Sitzungen können zwischen 15 und 30 Minuten dauern, was sie kürzer, aber intensiver als kontinuierliches Cardio macht.
HIIT ist aus gutem Grund ein Fitness-Trend geworden – es ist unglaublich effektiv in kurzer Zeit. Egal, ob du Sprints, Burpees oder Rad-Sprints machst, die Intensität hält deine Herzfrequenz hoch und fordert deine Muskeln dazu heraus, sich schnell anzupassen.

Was ist kontinuierliches Cardio?

Andererseits beinhaltet kontinuierliches Cardio das Aufrechterhalten einer konstanten, moderaten Intensität über einen längeren Zeitraum. Das könnte alles sein, von einem gleichmäßigen Lauf auf dem Laufband bis hin zum Radfahren oder Schwimmen für 30 Minuten oder länger.
Im Gegensatz zum HIIT bringst du dich nicht in kurzen Schüben an deine Grenzen. Stattdessen strebst du eine konstante, nachhaltige Anstrengung während der gesamten Sitzung an.
Kontinuierliches Cardio ist in der Regel dafür bekannt, schonender zu sein und den Körper während des Trainings weniger zu belasten, was es zu einer guten Option für Anfänger oder Personen mit spezifischen Fitnessbedenken wie Gelenkproblemen macht.

Gewichtsverlust: HIIT vs. kontinuierliches Cardio

Einer der größten Gründe, warum Menschen ins Fitnessstudio gehen, ist die Reduzierung des Körpergewichts, und sowohl HIIT als auch kontinuierliches Cardio können dir dabei helfen. Aber wie schneiden sie im Vergleich ab?
• HIIT:
Studien haben gezeigt, dass HIIT äußerst effektiv beim Verbrennen von Kalorien ist. Die intensiven Intervalle bringen deinen Körper in einen sogenannten Nachbrennzustand, was bedeutet, dass du auch nach dem Training weiterhin Kalorien verbrennst. Dieses Phänomen wird als Excess Post-Exercise Oxygen Consumption (EPOC) oder „Nachbrenneffekt“ bezeichnet und kann die Kalorienverbrennung stundenlang nach dem Training erhöhen;
• Kontinuierliches Cardio:
Während kontinuierliches Cardio während des Trainings Kalorien verbrennt, hat es nicht den gleichen Nachbrenneffekt. Dennoch ist es wirksam beim Abnehmen, wenn es über längere Zeit konsequent durchgeführt wird.
Wenn du jemand bist, der längere Trainingseinheiten genießt oder nicht in der Lage ist, sich durch intensive Intervalle zu kämpfen, kann kontinuierliches Cardio dir dennoch helfen, das für Ergebnisse erforderliche Kaloriendefizit zu schaffen.
Kurz gesagt, HIIT kann schneller Ergebnisse bringen, wenn es um die Verbrennung von Energie geht, aufgrund des Nachbrenneffekts, während kontinuierliches Cardio eher einen schrittweisen und konstanten Ansatz zum Gewichtsmanagement darstellt.

Ausdauer und Herz-Kreislauf-Gesundheit

Wenn es darum geht, die Herz-Kreislauf-Ausdauer aufzubauen und die Herzgesundheit zu verbessern, hat kontinuierliches Cardio die Nase vorn.
Dies liegt daran, dass kontinuierliche Übungen bei moderater Intensität die Herzfrequenz über längere Zeiträume aufrechterhalten, was im Laufe der Zeit die kardiovaskuläre Fitness verbessern kann.
Wenn dein Ziel darin besteht, einen Marathon zu laufen oder deine aerobe Kapazität zu steigern, ist kontinuierliches Cardio eine gute Wahl.
Allerdings trägt auch HIIT zur Herz-Kreislauf-Gesundheit bei, aber auf eine andere Weise. Es verbessert deine Fähigkeit, während kurzer, intensiver Schübe zu trainieren, was für Aktivitäten, die Schnelligkeit und Kraft erfordern, von Vorteil sein kann. HIIT fördert sowohl die aerobe als auch anaerobe Kapazität, indem es die Fähigkeit deines Körpers herausfordert, zwischen Energiesystemen zu wechseln.
Während kontinuierliches Cardio die Ausdauer aufbaut, konzentriert sich HIIT auf explosive Fitness und verbessert sowohl Geschwindigkeit als auch Ausdauer in kürzerer Zeit.

Zeiteffizienz: Was ist besser für einen vollen Terminkalender?

Wenn du wenig Zeit hast, könnte HIIT die beste Option für dich sein. Einer der Hauptgründe für die Attraktivität von HIIT ist, wie viel du in kurzer Zeit erreichen kannst. Ein HIIT-Training kann zwischen 15 und 30 Minuten dauern, was ideal für Menschen mit vollem Terminkalender ist.
Du kannst ein Ganzkörpertraining in einen kleinen Zeitrahmen passen und trotzdem alle Vorteile eines längeren Trainings genießen.
Andererseits dauert es bei kontinuierlichem Cardio in der Regel länger, um die gleiche Kalorienverbrennung zu erreichen, wobei die Sitzungen oft 30 Minuten bis eine Stunde dauern. Wenn dir die während des Trainings verbrachte Zeit gefällt und du die Möglichkeit hast, mehr Zeit für Bewegung zu widmen, könnte kontinuierliches Cardio besser für dich funktionieren.
HIIT vs. Cardio

Muskuläre Ausdauer und Kraft

Während sowohl HIIT als auch kontinuierliches Cardio die allgemeine Fitness verbessern, bietet HIIT einen zusätzlichen Vorteil beim Aufbau muskulärer Ausdauer. Die hochintensiven Anstrengungen, die im HIIT erforderlich sind, fordern deine Muskeln dazu heraus, an ihrer maximalen Kapazität zu arbeiten.
Diese Art des Trainings kann helfen, Muskelkraft, Ausdauer und Gesamtkraft zu verbessern, insbesondere wenn es mit Körpergewichtsübungen oder Gewichten kombiniert wird.
Kontinuierliches Cardio legt weniger Wert auf die Muskelkraft. Stattdessen konzentriert es sich hauptsächlich auf die kardiovaskuläre Ausdauer. Wenn dein Ziel jedoch darin besteht, die muskuläre Ausdauer zusammen mit der kardiovaskulären Gesundheit zu steigern, kannst du Krafttraining in deine Trainingsroutine neben dem kontinuierlichen Cardio integrieren.

Das Mentalspiel: Was macht mehr Spaß?

Bei der Entscheidung zwischen HIIT und kontinuierlichem Cardio spielt das Vergnügen eine wichtige Rolle. Einige Personen finden die intensive Natur von HIIT spannend und motivierend, während sich andere durch die Intensität ausgebrannt oder überfordert fühlen könnten. Wenn du Vielfalt und Herausforderungen in deinen Workouts bevorzugst, könnte dich HIIT mehr beschäftigt halten.
Andererseits bietet kontinuierliches Cardio ein eher rhythmisches, meditatives Training. Einige Personen genießen die mentale Klarheit, die mit langen, gleichmäßigen Sitzungen einhergeht, die es ihnen ermöglicht, sich auf ihre Gedanken zu konzentrieren und zu entspannen.
Letztendlich spielt das Vergnügen eine große Rolle bei der Konsistenz. Wenn du deine Workouts genießt, bist du eher dazu geneigt, dabei zu bleiben, was langfristig zu besseren Ergebnissen führt.

Welches solltest du wählen?

Die Wahl zwischen HIIT und kontinuierlichem Cardio hängt wirklich von deinen Fitnesszielen, Zeitbeschränkungen und persönlichen Vorlieben ab. Wenn du wenig Zeit hast und schnell Kalorien verbrennen möchtest, könnte HIIT die effektivere Option für dich sein. Es bietet hohe Energieausgaben und kardiovaskuläre Vorteile in einem Bruchteil der Zeit.
Wenn du deine Ausdauer und Herzkreislauf-Gesundheit allmählich verbessern möchtest oder längere, niedrigintensive Workouts bevorzugst, ist kontinuierliches Cardio eine ausgezeichnete Wahl. Es eignet sich hervorragend zur Steigerung der aeroben Kapazität und kann eine weniger einschüchternde Option für Anfänger sein.
Letztendlich ist der beste Ansatz derjenige, der zu deinem Lebensstil und deinen Zielen passt. Du musst nicht nur eine wählen – du kannst sogar beide kombinieren, um von den Vorteilen beider zu profitieren. Warum nicht eine Mischung aus HIIT und kontinuierlichem Cardio für das ultimative Trainingsprogramm ausprobieren?