Fahrerlos unterwegs
Dirk
Dirk
| 10-11-2025
Fahrzeugteam · Fahrzeugteam
Fahrerlos unterwegs
Du wartest auf deine Fahrt. Du schaust auf dein Handy - sie ist zwei Minuten entfernt. Ein schlankes weißes Auto hält vor dir, die Tür öffnet sich... aber es gibt keinen Fahrer.
Nur leere Sitze, sanftes Licht und eine Stimme, die sagt: "willkommen. Bitte anschnallen."Wir haben jahrelang über selbstfahrende Autos gesprochen.
Aber hier ist die Überraschung: sie sind schon jetzt in echten Städten mit echten Passagieren im Einsatz.

Waymo in den USA – Die stille Revolution

In Städten wie Las Vegas und San Francisco sind Waymos vollautonome Taxis täglich unterwegs, ohne Sicherheitsfahrer hinter dem Lenkrad. Du bestellst sie ganz wie Uber - aber wenn du drinnen bist, ist alles automatisch.
Die Autos nutzen eine Mischung aus Sensoren, Lidar, Radar und Kameras, um ihre Umgebung "zu sehen". Sie halten an roten Ampeln, weichen Fußgängern aus und halten sogar für Notfahrzeuge an. Es ist erstaunlich, wie... normal es sich anfühlt. Die Leute gehen einkaufen, pendeln zur Arbeit oder bringen ihre Kinder zur Schule - in einem Auto, das sich von selbst fährt.
Waymo hat seine Dienste nun auch in Teilen von Los Angeles und Austin ausgeweitet und strebt eine breit angelegte Bereitstellung in den nächsten Jahren an. Die Technologie ist nicht perfekt, aber das Feedback ist größtenteils positiv - besonders von denen, die sagen, dass sie sich sicherer fühlen ohne einen menschlichen Fahrer.

Cruise in den VAE – Eine andere Art von Probefahrt

Im Jahr 2023 wurde Dubai eine der ersten Städte außerhalb der USA, die offiziell selbstfahrende Taxis eingeführt hat, dank einer Partnerschaft mit Cruise, dem von GM unterstützten Unternehmen für autonome Fahrzeuge.
Ihr Plan? Bis 2030 4.000 autonome Fahrzeuge in Betrieb zu nehmen.
Derzeit befinden sie sich im Testbetrieb und arbeiten in kontrollierten Zonen mit Sicherheitsunterstützung. Die Autos sind elektrisch, sauber und für den Stadtverkehr optimiert. Und anders als in einigen westlichen Städten, wo die öffentliche Akzeptanz gemischt ist, wurde die Einführung in Dubai aufgrund starker öffentlicher Infrastruktur und digitalfreundlicher Richtlinien mit großer Begeisterung aufgenommen.
Was dieses Projekt herausstechen lässt, ist nicht nur die Technologie, sondern auch die Integration in die Stadtplanung, wo Straßen, Ampeln und Datensysteme von Grund auf für die Automatisierung konzipiert sind.
Fahrerlos unterwegs

Warum funktioniert dies nicht überall (noch nicht)?

Wenn das so toll ist, warum rufen wir nicht alle selbstfahrende Taxis?
Ein paar Gründe:
• regulierung hinkt noch hinterher. Viele Städte erlauben noch keine vollständig selbstfahrenden Operationen;
• schwierige Fälle - seltsame Straßensituationen, unfreundliche Autofahrer, unberechenbare Fußgänger - sind schwer für KI zu bewältigen;
• offentliches Vertrauen braucht Zeit. Selbst bei guten Sicherheitsaufzeichnungen werden Menschen nervös, wenn niemand am Steuer sitzt.
Dennoch trägt jede Testfahrt, jeder erfolgreiche Trip zur Dynamik bei. Und an Orten, an denen die Einführung sorgfältig erfolgt, ist die Lernkurve steil.

Also, was kommt als Nächstes?

Erwarte, dass mehr Städte heimlich autonom werden, besonders an Orten mit offenen Straßen, intelligenter Infrastruktur und starker technischer Unterstützung.
Der Traum ist nicht nur Bequemlichkeit - es geht auch darum, Unfälle zu reduzieren, Emissionen zu senken und Verkehrsmittel zugänglicher für Menschen zu machen, die nicht fahren können.
Und natürlich werden wir vielleicht die Smalltalks mit den Fahrern vermissen. Aber ehrlich gesagt? Die meisten von uns haben keine Probleme damit, einfach in Ruhe zu fahren, auf ihren Handys zu scrollen und das Auto seine Arbeit machen zu lassen. Also das nächste Mal, wenn du im Stau steckst, stell dir eine Zukunft vor, in der niemand fährt - und es trotzdem funktioniert.
In einigen Städten ist diese Zukunft bereits eingetroffen.