Igel richtig eingewöhnen

· Tier-Team
Stellen Sie sich vor, Sie bringen einen niedlichen, stachligen kleinen Igel nach Hause und sind ganz aufgeregt, ihn in Ihre Familie aufzunehmen.
Doch mit der Zeit wirkt Ihr neues Haustier etwas gestresst und zögert, sein neues Zuhause zu erkunden.
Igel, wie viele andere Haustiere, brauchen Zeit, um sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen.
Das Verständnis der Eingewöhnungsphase und zu wissen, wie Sie Ihrem Igel beim Ankommen helfen können, macht einen großen Unterschied für sein Wohlbefinden und seine Zufriedenheit.
1. Geben sie ihrem igel zeit zum eingewöhnen
Wenn Sie Ihren Igel zum ersten Mal nach Hause bringen, sollten Sie bedenken, dass dies eine große Veränderung für ihn ist. Igel sind von Natur aus scheue und zurückgezogene Tiere und können leicht gestresst werden, wenn sie in eine neue Umgebung eingeführt werden.
Die ersten Tage sind entscheidend für die Eingewöhnung, daher ist Geduld besonders wichtig.
In dieser Zeit ist es am besten, ihnen Raum zu geben.
Vermeiden Sie es, in den ersten Tagen zu viel Kontakt zu erzwingen. Stellen Sie ihn in seinen neuen Käfig, richten Sie sein Bett, Futter und Wasser ein und lassen Sie ihn die Umgebung in Ruhe erkunden.
Halten Sie die Umgebung ruhig, da laute Geräusche oder plötzliche Bewegungen ihn erschrecken können.
Praxis-tipp:
stellen Sie den Käfig des Igels in einem ruhigen Bereich Ihres Zuhauses auf, wo nur wenig Verkehr herrscht. So hat er einen friedlichen Raum zum Eingewöhnen.
2. Schaffen sie einen komfortablen lebensraum
ein geeigneter Lebensraum ist entscheidend, damit sich Ihr Igel sicher und geborgen fühlt.
Der Käfig sollte groß genug sein, damit sich der Igel frei bewegen kann, mit ausreichend Platz für ein Laufrad, Versteckmöglichkeiten und Bettmaterial.
Verwenden Sie weiches, saugfähiges Einstreu wie Papier- oder Fleeceunterlagen, um ihm ein heimisches Gefühl zu geben. Vermeiden Sie Zedern- oder Kiefernhackschnitzel, da diese die Atemwege des Igels reizen können.
Auch die Temperatur ist ein wichtiger Faktor.
Igel sind temperaturempfindlich, daher sollte die Umgebung konstant zwischen 22–27 °C (72–80 °F) gehalten werden. Ist es zu kalt oder zu heiß, kann das Stress oder gesundheitliche Probleme verursachen.
Praxis-tipp:
investieren Sie in ein zuverlässiges Thermometer und ein Heizkissen, um sicherzustellen, dass der Lebensraum Ihres Igels stets die ideale Temperatur hat.
3. Achten sie auf den umgang
Während der Eingewöhnungsphase kann Ihr Igel nervös und defensiv sein.
Igel rollen sich zusammen, wenn sie sich bedroht oder verängstigt fühlen, und nutzen ihre Stacheln als Schutz. Dieses Verhalten ist völlig normal, kann aber den Eindruck erwecken, dass der Igel schwer zugänglich ist.
So verlockend es auch sein mag, Ihren neuen Begleiter zu kuscheln, vermeiden Sie es, ihn zu früh mit zu viel Kontakt zu überfordern.
Beginnen Sie damit, sanft Ihre Hand anzubieten, damit er daran schnuppern kann.
Mit der Zeit können Sie versuchen, ihn für kurze Zeit zu halten, aber lassen Sie ihn immer zu Ihnen kommen. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen, da sie Ihren Igel erschrecken könnten.
Praxis-tipp:
halten Sie Ihren Igel in kurzen, ruhigen Einheiten, um Vertrauen aufzubauen. Verlängern Sie die Kontaktzeit schrittweise, wenn er sich wohler fühlt.
4. Beobachten sie gesundheit und verhalten
Während der Eingewöhnung sollten Sie die Gesundheit und das Verhalten Ihres Igels im Auge behalten.
Es ist normal, dass er anfangs etwas scheu oder vorsichtig ist.
Zeigt er jedoch Anzeichen von Lethargie, Appetitlosigkeit oder auffälligem Verhalten, kann dies auf Stress oder gesundheitliche Probleme hinweisen.
Ein gestresster Igel kann das Futter verweigern, Durchfall bekommen oder andere gesundheitliche Beschwerden entwickeln.
Es ist ratsam, einen Tierarzt zu finden, der sich mit Igeln auskennt.
Treten Probleme auf oder wirkt Ihr Igel ungewöhnlich ängstlich oder krank, sollten Sie sofort einen Tierarzt konsultieren.
Praxis-tipp:
führen Sie ein tägliches Protokoll über Fress-, Trink- und Verhaltensmuster Ihres Igels, um Veränderungen oder Stressanzeichen besser erkennen zu können.
5. Bieten sie eine ausgewogene ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist besonders während der Eingewöhnung entscheidend für die Gesundheit Ihres Igels. Igel sind Allesfresser und benötigen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, um ihren Nährstoffbedarf zu decken.
Hochwertiges, speziell formuliertes Igelfutter sollte den Hauptbestandteil der Ernährung ausmachen.
Sie können die Mahlzeiten zudem mit kleinen Portionen frischem Obst, Gemüse oder sogar Insekten ergänzen.
Vermeiden Sie es, zuckerhaltige Leckereien zu überfüttern, da Übergewicht ein häufiges Gesundheitsproblem bei Igeln ist.
Achten Sie auf die Portionsgrößen und streben Sie eine ausgewogene Ernährung an, um die Gesundheit während der Eingewöhnung zu unterstützen.
Praxis-tipp:
bieten Sie eine abwechslungsreiche Ernährung, halten Sie jedoch einen festen Fütterungsplan ein.
Messen Sie die Futtermenge, um Überfütterung zu vermeiden, und entfernen Sie nicht gefressenes Futter, um den Käfig sauber zu halten.
6. Lassen Sie sie in ihrem eigenen Tempo erkunden
Sobald sich Ihr Igel in seinem neuen Zuhause wohler fühlt, wird er wahrscheinlich beginnen, es zu erkunden. Dies ist ein gutes Zeichen, dass er sich anpasst.
Es ist jedoch wichtig, ihn in seinem eigenen Tempo erkunden zu lassen. Zwingen Sie ihn nicht in neue Räume oder Situationen – geben Sie ihm Zeit, sich an verschiedene Bereiche seiner Umgebung zu gewöhnen.
Bieten Sie einen sicheren, eingezäunten Bereich außerhalb des Käfigs zum Erkunden an, etwa ein Spielgehege oder einen ungefährlichen Raum.
So kann er sich bewegen und natürliche Verhaltensweisen wie Graben und Futtersuche ausleben.
Praxis-tipp: richten Sie einen sicheren Spielbereich ein, in dem Ihr Igel frei erkunden kann. Beaufsichtigen Sie ihn während der Spielzeit, um Gefahren zu vermeiden.
Fazit: geduld ist entscheidend
Der Schlüssel, um Ihrem Igel während der Eingewöhnung zu helfen, ist Geduld.
Jeder Igel ist anders, und es kann einige Zeit dauern, bis er sich in seinem neuen Zuhause vollständig wohlfühlt. Indem Sie ihm einen ruhigen, komfortablen Lebensraum bieten, seine Gesundheit beobachten und ihn in seinem eigenen Tempo erkunden lassen, geben Sie ihm die besten Chancen, sich gut einzuleben.
Denken Sie daran:
Die ersten Wochen sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und Ihrem Igel die Eingewöhnung zu erleichtern.
Mit Ihrer Fürsorge, Ihrem Verständnis und Ihrer Aufmerksamkeit wird sich Ihr Igel bald zuhause fühlen und ein glücklicher, gesunder Begleiter für viele Jahre werden.